Holstein: Kronholm deutet seine Klasse an


Beim 1:1 im Testspiel gegen den FC St. Pauli standen die drei Neuzugänge Kenneth Kronholm, Maik Kegel und Patrick Kohlmann allesamt in der Startelf von Holstein Kiel – ein Fingerzeig in Richtung Saisonauftakt am 26. Juli gegen die SpVgg Unterhaching? Besonders Torhüter Kronholm deutete seine Klasse mit mehreren Paraden an.

Krause muss schon wieder pausieren


Kaum hat die Vorbereitung begonnen, müssen die ersten Akteure auch schon wieder kürzer treten. Einer, der derzeit diese bittere Erfahrung machen muss, ist Holstein Kiels Marlon Krause. Der 23-Jährige muss nach überstandenem Kreuzbandriss gleich die nächste Zwangspause einlegen.

Kohlmann soll Holstein Erfahrung bringen


Holstein Kiel hat sich die Dienste von Patrick Kohlmann gesichert. Der 31-Jährige spielte bisher für Union Berlin, bei den Eisernen wurde sein Kontrakt aber nicht verlängert. Auf der anderen Seite verabschiedet sich Stürmer Marcel Schied nach zwei Jahren bei den „Störchen“, dabei hatte der 30-Jährige noch einen Vertrag bis 30. Juni 2015.

Holstein verpflichtet Kronholm


Die Planungen für die kommende Saison gehen bei Holstein Kiel in die nächste Runde: Mit Kenneth Kronholm stößt ein erfahrener Schlussmann zu den „Störchen“. Der 28-Jährige, der zuletzt für Ligakonkurrent SV Elversberg zwischen den Pfosten stand, unterzeichnete einen Kontrakt bis 30. Juni 2016. Ausschlaggebend für den Transfer seien die beeindruckenden Leistungen des US-Amerikaners in der 3. Liga.

Neitzel: „Erst einmal nach hinten absichern“


Holstein Kiel belegte in der abgelaufenen Drittliga-Saison den 16. Tabellenplatz. Während es in der Offensive haperte, war die Verteidigung mit 38 Gegentreffern die viertbeste der Liga. Kiels Trainer Karsten Neitzel spricht im kicker-Interview über die Kaderzusammenstellung für die kommende Saison, die Torhüterposition und die Möglichkeiten in der 3. Liga.

Nachwuchsstorch Kröhnert bleibt im Nest


Der KSV Holstein Kiel hatte in der Schlussphase der zurückliegenden Spielzeit mit großen Verletzungssorgen im Tor zu kämpfen. Nach den Ausfällen von Maximilian Riedmüller und Niklas Jakusch rückte sogar A-Junioren-Keeper Chris Kröhnert in den Kader. Das Talent hat nun beim KSV einen Zweijahreskontrakt unterschrieben. Für die Verantwortlichen ist die Vertragsunterzeichnung die logische Folge von dessen Entwicklung.

Heider fliegt weiter mit den „Störchen“


Nicht nur Holstein Kiel bleibt durch den geschafften Klassenerhalt der 3. Liga erhalten, auch eine langjährige Stammkraft ist weiter für die „Störche“ aktiv: Marc Heider hat seinen in diesem Sommer auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2016 verlängert. Kiels Verantwortliche bekräftigten die bedeutende Rolle, die der 28-Jährige bei den Norddeutschen einnimmt.

Nächste Erfolgsmeldung: Kiel im DFB-Pokal


Über weite Strecken der Saison musste Holstein Kiel in der 3. Liga um den Klassenerhalt kämpfen, erst am letzten Spieltag wurde der Nichtabstieg klar gemacht. Mittlerweile kann die Spielzeit jedoch als voller Erfolg gewertet werden. Denn nachdem der Liganeuling den sofortigen Wiederabstieg abgewendet hatte, qualifizierte sich Kiel über den Landespokal auch für den DFB-Pokal.

Krause und Lindner bleiben im Storchennest


Der Klassenerhalt von Holstein Kiel ist geschafft, nun kann am Kader für die kommende Saison gebastelt werden. Die Norddeutschen vermeldeten am Donnerstag, dass sowohl Marlon Krause als auch Jaroslaw Lindner sich für zwei weitere Jahre an den Verein gebunden haben. Die Vertragsverlängerung der beiden Mittelfeldspieler ist das positive Ende einer Saison, die für Krause und Lindner unter keinem guten Stern stand.

Neitzel: „Feuer frei erst bei Landespokalsieg“


Holstein Kiel ist dank gerettet. Mit 3:1 siegten die „Störche“ bei Darmstadt 98 und erfüllten somit ihre Hausaufgaben, denn selbst bei Siegen der Konkurrenz hätte Kiel die Klasse gehalten. Doch die Saison ist noch nicht vorbei, ein weiteres großes Ziel steht auf der Agenda: Teil eins ist mit dem Nichtabstieg erfüllt, nun will Holstein Kiel auch in den DFB-Pokal einziehen.

Lange Pause für Keeper Riedmüller


Die Alternativen für das Landespokalfinale gegen Weiche Flensburg am Freitag, in dem es für Holstein Kiel auch um den Einzug in den DFB-Pokal geht, werden immer weniger: Nun müssen die Norddeutschen auch auf Maximilian Riedmüller verzichten, der sich beim Spiel in Darmstadt eine schwere Muskelverletzung am rechten Oberschenkel zuzog. Zuvor hatte der Verein bereits den Ausfall von Niklas Jakusch verkraften müssen.

Holstein zum Abschluss ohne Jakusch


Holstein Kiel muss im Saisonfinale gegen den SV Darmstadt 98 am Samstag (13.30 Uhr) ohne seinen Stammtorhüter Niklas Jakusch auskommen. Wie die „Störche“ am Freitag mitteilten, zog sich der 24-Jährige einen Meniskusriss im rechten Knie zu. Die Saison ist für ihn somit beendet, auch im Landespokalfinale gegen den ETSV Woche Flensburg wird er ausfallen.

Neitzel: „Haben einen Punkt zu wenig geholt“


Vor dem Saisonfinale bei Darmstadt treibt das Abstiegsgespenst in Kiel sein Unwesen. Zwei Punkte trennen die Norddeutschen vor dem letzten Spieltag von einem Abstiegsplatz. Trainer Karsten Neitzel ist aber froh, „die Zukunft selbst in der Hand zu haben“. Denn den Kielern reicht aufgrund des besseren Torverhältnisses ein Punkt, um den Klassenerhalt zu sichern.

Kazior fordert „Jetzt-erst-recht-Mentalität“


Nach dem 0:0 gegen Borussia Dortmund II wird es für Holstein Kiel wieder eng im Tabellenkeller. Nur zwei Punkte trennen die Norddeutschen vor dem letzten Spieltag von einem Abstiegsplatz. KSV-Kapitän Rafael Kazior hadert mit der Chancenverwertung seines Teams und fordert eine „Jetzt-erst-recht-Mentalität“.