7000 Euro Geldstrafe für den Club


Zum wiederholten Mal verhängt das DFB-Sportgericht eine Geldstrafe gegen den 1. FC Nürnberg. Das Zünden von Böllern im Fanblock unmittelbar nach dem Halbzeitpfiff sowie in der zweiten Halbzeit (51. und 75. Minute) gegen Hannover 96 am 3. Mai 2014 wurde als „fortgesetztes unsportliches Verhalten“ bewertet und zieht nun eine Geldstrafe in Höhe von 7000 Euro für den fränkischen Traditionsklub nach sich.

21 Vereine kassieren – der FC Bayern am meisten


Durch die und mit der Weltmeisterschaft wird reichlich Geld bewegt. Ein Teil davon landet auch auf den Konten der Vereine, bei denen die WM-Spieler unter Vertrag stehen. Auch deutsche Vereine freuen sich so über Finanzspritzen für die hierzulande beschäftigten 60 ausländischen und 16 DFB-Auswahlspieler, die beim Turnier an den Start gingen. Der kicker hat die Geldrangliste einschließlich der Spiele im Viertelfinale errechnet.

Das Dilemma um Kiyotake


Hiroshi Kiyotake erlebte eine Saison zum Vergessen: Der Kreativmann von einst war beim 1. FC Nürnberg nur noch ein Schatten seiner selbst, stieg nach einer katastrophalen Saison mit dem Club ab und saß bei Japans WM-Desaster fast ausschließlich auf der Bank. Für die Franken gilt es nun, den 24-Jährigen wieder aufzubauen.

Orlishausen ist zurück – Club und Fürth siegreich


Während für die Bundesliga-Teams der Saisonstart noch in relativ weiter Ferne liegt (22. bis 24. August), richten sich die Blicke der Mannschaften aus Liga zwei schon deutlich zielgerichteter auf den 1. Spieltag (1. bis 4. August). Rund vier Wochen, dann starten Nürnberg und Co. die Aufgabe Aufstieg, Klubs wie Heidenheim die Mission Klassenerhalt. Am Mittwoch waren erst einmal Testspiele angesagt, um sämtliche Spieler oder Taktiken zu testen. Mit dabei: Union Berlin, der FCK, Aalen, der SVS, Heidenheim, der FSV, der KSC, Fürth und der Club.

Erster Montagabend-Hit: FCK gegen 1860


Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Montag die genauen Termine der ersten beiden Spieltage der 2. Bundesliga bekannt gegeben. Das Saisoneröffnungsspiel stand mit Düsseldorf gegen Absteiger Braunschweig schon vorher für Freitag, 1. August um 20.30 Uhr fest. Das erste Montagabendspiel bestreiten Kaiserslautern und 1860 München. Das fränkische Derby am 2. Spieltag ist der zweite Montagabend-Hit der kommenden Spielzeit.

FCN, FCK und KSC zeigen sich torhungrig


Die Zweitligisten starten in ihre Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Aufsteiger Heidenheim gewann seine erste Testpartie am Samstag beim VfL Gerstetten mühelos. Auch der KSC entscheid sein Spiel beim A-Ligisten FV Leopoldshafen locker für sich. Der Club, Lautern und St. Pauli zeigten sich torhungrig, Darmstadt 98 gewann das Stadtduell. Probleme hatte hingegen Sandhausen gegen Wehen Wiesbaden. Bei der SpVgg Greuther Fürth verletzte sich hingegen ein Neuzugang.

Füllkrug unterschreibt Dreijahresvertrag beim FCN


Am Donnerstag präsentierte Nürnbergs Sportvorstand Martin Bader Stürmer Niclas Füllkrug. Der 21-Jährige wechselt vom SV Werder Bremen zum Club und unterschrieb einen Dreijahresvertrag. Die Hanseaten sicherten sich eine Rückkaufoption. In Franken kennt sich Füllkrug schon bestens aus: In der abgelaufenen Saison war „Lücke“ zum Rivalen SpVgg Greuther Fürth ausgeliehen.

Club holt Bayern-Talent Schöpf


Der 1. FC Nürnberg hat sich mit Alessandro Schöpf vom FC Bayern München II verstärkt. Dies bestätigte der 20-Jährige auf der Website des deutschen Rekordmeisters. Über genaue Details des Transfers wurde noch nichts bekannt. Der Österreicher ist bereits der zehnte Neuzugang für den Club, der in der kommenden Saison den direkten Wiederaufstieg anstrebt.

Düsseldorf gegen Braunschweig zum Auftakt


Drei Wochen vor der Bundesliga startet die Zweite Liga in ihre 40. Spielzeit. Zum Auftakt am 1. August (20.30 Uhr) treffen mit Fortuna Düsseldorf und Eintracht Braunschweig zwei Traditionsklubs aufeinander. Zu einem weiteren Duell mit Historie kommt es zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und 1860 München. Der 1. FC Nürnberg beginnt die Mission Wiederaufstieg mit einem Heimspiel gegen Erzgebirge Aue.

Ismael: „Sechs Wochen sind genug“


Nach dem Abstieg aus der Bundesliga hat der 1. FC Nürnberg am Sonntag die kommende Saison im deutschen Unterhaus eingeleitet. Der neue Club-Trainer Valerien Ismael bat sein Team zur ersten Trainingseinheit. Neben dem Coach gab es auch einige andere neue Gesichter am Valznerweiher zu sehen. Die will Ismael möglichst „schnell kennenlernen“, wie er unterstreicht. Schließlich gilt es, der „Favoritenrolle“ (Bader) gerecht zu werden.

Alles klar: Bulthuis landet beim Club!


Wie der kicker bereits vergangene Woche berichtete, kommt Dave Bulthuis zum 1. FC Nürnberg. Wie der Bundesliga-Absteiger am Donnerstag mitteilte, wechselt der Niederländer vom FC Utrecht ins Frankenland. Über die genauen Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Auch über die Vertragsdauer machte der Club keine Angaben.

Club leiht Ramirez von der Fortuna aus


Der Umbau des Kaders beim 1. FC Nürnberg nach dem Abstieg in die 2. Liga geht weiter: Am Dienstag nahm der Club Cristian Ramirez von Fortuna Düsseldorf für ein Jahr auf Leihbasis unter Vertrag. Es ist bereits der achte Neuzugang beim Rekordabsteiger, demgegenüber stehen mittlerweile elf Abgänge. Ramirez stand im vorläufigen WM-Kader Ecuadors, verpasste aber den Sprung nach Brasilien.

FCN verpflichtet Frankfurter A-Junior Özdemir


Der 1. FC Nürnberg gibt seine sechste Neuverpflichtung für die kommende Saison bekannt. Von der U 19 der Frankfurter Eintracht kommt Özgür Özdemir an den Valznerweiher. Der Abwehrspieler gehörte zur U-19-Auswahl der Türkei, fiel in der zurückliegenden Saison aber lange wegen eines Mittelfußbruches aus. Sportvorstand Martin Bader ist trotzdem von dem 19-Jährigen überzeugt.

Alles klar: Frantz wechselt in den Breisgau


Nach sechs Jahren beim 1. FC Nürnberg ist für Mike Frantz Schluss. Der Mittelfeldspieler, der mit dem Club aus der Bundesliga abgestiegen ist, bleibt erstklassig. Wie der kicker bereits berichtete, zieht es den 27-Jährigen in den Breisgau. Der SC Freiburg hat den Wechsel von Frantz am Freitag offiziell bestätigt. „Es war immer unangenehm, gegen den SC zu spielen. Umso angenehmer ist es, dass ich jetzt für den Sport-Club spielen darf“, meinte Frantz.

Club mit neuer Strategie: Bulthuis kommt


Um eine Achse von arrivierten Spielern wollte der 1. FC Nürnberg sein neues Team bauen. Davon ist nichts geblieben, die Elf erhält ein neues Gesicht. Von der geplanten Korsettstange Per Nilsson – Javier Pinola – Markus Feulner – Makoto Hasebe – Daniel Ginczek, mit Sportvorstand Martin Bader noch nach dem letzten Bundesligaspiel auf Schalke in die neue Saison gehen wollte, blieb allein Pinola übrig. Mit Davy Bulthuis ist ein neuer Innenverteidiger im Anflug.

VfB gewinnt das Rennen um Ginczek


Der VfB Stuttgart hat wenige Tage nach dem Transfer von Adam Hlousek vom 1. FC Nürnberg an den Neckar erneut bei dem Absteiger aus Franken zugeschlagen. Die halbe Liga hat Angreifer Daniel Ginczek gejagt und die Schwaben haben den Zuschlag bekommen. Der Club hat zwar um seinen derzeit noch verletzten Stürmer gekämpft, eine Ausstiegsklausel machte den Transfer aber möglich.

Ginczek: Der VfB hat den Fuß in der Tür


Torjäger Daniel Ginczek hat gerade einmal 17 Bundesliga-Spiele (drei Treffer) in seiner Vita stehen, alle für den 1. FC Nürnberg. Das letzte absolvierte er Anfang Februar gegen den FC Bayern (0:2), seitdem musste der 23-Jährige aufgrund eines Kreuzbandrisses zuschauen. Dennoch wird der Stürmer von der halben Bundesliga umworben. Aussichtsreich im Rennen liegt wohl der VfB, wie Stuttgarts Manager Fredi Bobic gegenüber dem kicker bestätigte.

Ismael: „Es ist eine Ehre, hier Trainer zu sein“


Am Donnerstag stellte der 1. FC Nürnberg mit Valerien Ismael seinen neuen Trainer vor und beendete damit eine schon länger andauernde Trainersuche. „Von der Persönlichkeit und der Qualität her ist er einer wie Markus Weinzierl oder Thomas Tuchel“, freut sich FCN-Sportvorstand Martin Bader. Ismael blickt ebenfalls mit Vorfreude „auf die neue Herausforderung“ und setzt auf Spieler, „die die Lage annehmen und wissen, was auf sie zukommt“.

Chandler kehrt zur Eintracht zurück


Von Nürnberg nach Frankfurt – nach Makoto Hasebe schlägt auch Timothy Chandler diesen Weg ein. Wie die Eintracht am Dienstag vermeldete, kehrt der gebürtige Frankfurter nach vier Jahren beim Club in die Mainmetropole zurück. Bei der SGE unterschrieb der Rechtsverteidiger, der sich mit den USA derzeit in der Vorbereitung auf die WM in Brasilien befindet, einen Dreijahresvertrag.

Fix: Sylvestr stürmt für den Club


Was der kicker bereits am Sonntag exklusiv vermeldet hatte, wurde am Montagabend Gewissheit: Jakub Sylvestr wird ab der kommenden Saison für den 1. FC Nürnberg stürmen. Der Angreifer absolvierte am Montag bei den Franken den obligatorischen Medizincheck und wechselt von Erzgebirge Aue zum Bundesliga-Absteiger. Er ist der fünfte Neuzugang der Franken für die Spielzeit 2014/15. Ferner tat sich auch in Sachen Trainerfrage etwas …

Hlousek unterschreibt beim VfB


Der VfB Stuttgart hat nach Florian Klein (RB Salzburg) den zweiten Neuzugang präsentiert: Vom 1. FC Nürnberg kommt Adam Hlousek an den Neckar. Während Klein für die rechte Abwehrseite verpflichtet wurde, soll sich Hlousek auf der linken Seite austoben. Die Schwaben haben großes Vertrauen in den Tschechen und ihn mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet.

Die Eintracht holt Hasebe


Makoto Hasebe wechselt vom 1. FC Nürnberg zu Eintracht Frankfurt. Der 30-jährige Japaner, im Sommer 2013 vom VfL Wolfsburg zum Club gekommen, ist nach dem Abstieg der Franken vertragslos und ablösefrei. Hasebe, der Japan bei der WM in Brasilien als Kapitän anführt, erhält bei den Hessen einen Zweijahresvertrag. Sportdirektor Bruno Hübner kommentierte: „Wir freuen uns, dass wir mit Hasebe einen erfahrenen Spieler, der über die letzten Jahre hinweg seine Fähigkeiten in der Bundesliga unter Beweis gestellt hat, verpflichten konnten.“

Sylvestr vor Wechsel nach Nürnberg


Nach kicker-Informationen steht der 1. FC Nürnberg unmittelbar vor der Verpflichtung von Jakub Sylvestr. Der Slowake, der derzeit noch beim künftigen Ligakonkurrenzen Erzgebirge Aue unter Vertrag steht, absolviert am Montag seinen Medizincheck. Sollte dieser keine Hinderungsgründe bringen, wird der Stürmer einen Dreijahresvertrag beim Club unterschreiben.