Chelsea – Atletico Madrid 1:3 (1:1)


Real Madrid steht im Finale der Champions League 2014. Das stand bereits seit Dienstag fest. Einen Tag später wurde zwischen Chelsea und Atletico der Gegner für das Endspiel in Lissabon gesucht – und natürlich gefunden: Nach einem ordentlichen Beginn der Hausherren schockte dabei Adrian Lopez die Blues, ehe Atleti im zweiten Durchgang zum Dirigenten aufstieg, die Londoner im eigenen „Haus“ auseinandernahm, ja teilweise vorführte. Im Finale kommt es damit zum Duell zwischen Real Madrid und Atletico Madrid, die in dieser CL-Saison weiter ungeschlagen sind und zum ersten Mal seit 1974 in einem internationalen Finale stehen (damals gegen Bayern).

Paulus „klettert“ weiter im Erzgebirge


Am vergangenen Wochenende tütete Aue den Klassenerhalt ein und kann nun schon zwei Spieltage vor Saisonende am künftigen Kader basteln. Am Mittwoch wurde eine Planstelle dabei erfolgreich abgeschlossen, eine wichtige zudem. Doch auch sportlich steht der FCE noch vor einer großen Aufgabe, kann dabei gar das berühmte Zünglein an der Waage spielen.

Nach Tumor-OP: Orlishausen kehrt im Sommer zurück


Der Schock beim Karlsruher SC saß tief, als Dirk Orlishausen seinem Klub am heutigen Mittwoch die Diagnose mitteilte. Wegen eines Hodentumors musste er sich in der vergangenen Woche einer Operation unterziehen. Umso größer die Erleichterung: Der Eingriff ist gut verlaufen, in der kommenden Saison will der 31-Jährige wieder zwischen den Pfosten stehen.

Max bringt „eine Menge“ mit zum KSC


Deutscher Meister war er schon, wenn auch mit A-Junioren. Jetzt will Philipp Max (20) beim Karlsruher SC im Profibereich Fuß fassen. Der Zweitligist verpflichtete den Linksverteidiger mit dem prominenten Vater von Schalke 04 für drei Jahre – und muss keine Ablöse bezahlen.

Bayern – Real Madrid 0:4 (0:3)


Ein Traum platzt – ein anderer lebt: Während der FC Bayern nach der bitteren 0:4-Heimpleite seine Hoffnungen auf die historische erste Titelverteidigung in der Champions League begraben musste, hielt Real Madrid den großen Traum von „La Decima“ am Leben. Dazu müssen die Königlichen im Finale von Lissabon nur noch eine Hürde meistern. Zwei Standardsituationen, die Ramos kompromisslos abschloss, sorgten für den frühen K.o. des deutschen Rekordmeisters, Ronaldo erhöhte noch vor dem Pausenpfiff und setzte in der Schlussminute mit seiner Paradedisziplin den Schlusspunkt.

Wolf hat keine Lust auf „Feierabendfußball“


Mit dem feststehenden Abstieg enden für Wacker Burghausen fast zwei Jahrzehnte Zugehörigkeit in den oberen drei Spielklassen. Dem Verein stehen nun große Veränderungen bevor. Trainer Uwe Wolf will die vermutete Neuausrichtung des Klubs auf den Breitensport nicht mittragen, auch Geschäftsführer Florian Hahn steht vor dem Aus.

Matchwinner Förster gesperrt – nie mehr für CFC?


Der Chemnitzer Benjamin Förster war beim 2:1-Sieg gegen Holstein Kiel der mit Abstand auffälligste Feldspieler – im positiven, wie im negativen Sinne. Nun wurde der Rotsünder vom DFB-Sportgericht aus dem Verkehr gezogen. Der Hauptakteur empfand nach dem Spiel indes „Genugtuung“ und kündigte seinen Abschied nach der Saison an.

Stammkeeper Haas verlängert


Bei Union Berlin weht zurzeit ein rauer Wind. Trainer Uwe Neuhaus und einigen Spielern wurde bereits mitgeteilt, dass der Verein künftig ohne sie plant. Allerdings gibt es dieser Tage auch mal eine Vertragsverlängerung zu verkünden. Am Dienstag teilten die Köpenicker mit, dass Keeper Daniel Haas – wie der kicker schon vor zweieinhalb Wochen berichtete – sein Arbeitspapier bis 2016 ausgedehnt hat.

Marchese muss zwei Spiele aussetzen


Für Vincenzo Marchese ist die Drittliga-Saison vorzeitig beendet. Der DFB-Kontrollausschuss sperrte ihn für zwei Meisterschaftsspiele, im WFV-Pokal darf er jedoch mitwirken. Der Mittelfeldspieler war beim 1:1 gegen Preußen Münster nach unsportlichem Verhalten vom Platz geflogen. Der Sünder sieht das Urteil mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

VfL: Neururer kann die Fans verstehen


Die Leistung beim 1:4 im Heimspiel gegen Bielefeld, das der VfL Bochum ursprünglich dazu nutzen wollte, um den entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt zu gehen, bot nicht nur Zündstoff, sondern auch Anlass zu Gesprächen. Unmittelbar nach dem Abpfiff ging VfL-Kapitän Andreas Luthe zusammen mit einigen Spielern in die Fankurve. Auch Trainer Peter Neururer wurde zum Ziel der Anfeindungen.

BVB-Reserve muss wieder zittern


Die U 23 von Borussia Dortmund ist nach dem 1:4 gegen den SV Wehen Wiesbaden wieder tief in den Abstiegskampf gerutscht. Die Borussen nahmen eine Führung in die Pause, doch was dann folgte, war die wohl schlechteste Halbzeit der Saison. Die bittere Konsequenz: Durch den nächsten vergebenen Matchball muss die Elf wohl bis zum Saisonende um den Klassenerhalt bangen.

Finale 2020 in London oder München


Das Endspiel der Europameisterschaft 2020 findet in München oder London statt, das steht seit Freitag fest. Nur der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der englische Verband FA bewarben sich um das Finalpaket für die europaweite EM in sechs Jahren, wie der europäische Dachverband UEFA am Samstag mitteilte. Insgesamt kandidieren 19 Nationen für das erste paneuropäische Turnier der Geschichte.

Sandrock: „Wir haben eine starke Bewerbung“


Die EM 2020 wird erstmals in der Geschichte des Turniers in 13 Ländern über die Bühne gehen. Über 30 Nationen hatten sich ursprünglich beworben, auf der Zielgeraden warfen dann aber die Türkei, Frankreich, Schweiz, Polen und Tschechien das Handtuch. Dagegen reichte der DFB fristgerecht, am 25. April um Mitternacht ist Bewerbungsschluss, alle Unterlagen bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) in Nyon ein. Demnach wird München mit zwei Veranstaltungspakten ins Rennen geschickt.

Terminplan für die EM 2016 vorgestellt


Die WM 2014 steht vor der Tür, die EM 2016 wirft ihre Schatten schon voraus. In Paris wurde am Freitag der Terminplan für die Endrunde vorgestellt, an der erstmals 24 Teams teilnehmen werden. Sowohl das Eröffnungsspiel am 10. Juni – mit Beteiligung von Gastgeber Frankreich – als auch das Finale am 10. Juli werden im größten Stadion des Landes ausgetragen, dem Stade France im Pariser Vorort Saint-Denis.

„Jetzt kann René zeigen, was er drauf hat“


Der Karlsruher SC muss beim Auswärtsspiel in Dresden am Sonntag (13.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) auf Stammtorwart Dirk Orlishausen (31) verzichten. Der Routinier leidet an Leistenproblemen. Laut KSC-Coach Markus Kauczinski wird nun Ersatzmann René Vollath zu seinem Pflichtspieldebüt für die Badener kommen.

Leutenecker bleibt bei den Kickers


Die Stuttgarter Kickers können weiter positive Schlagzeilen vermelden: Die Rückrunde läuft wie am Schnürchen, die Qualifikation für den DFB-Pokal ist bereits eingetütet und nun konnte der Verein auch noch ein Eigengewächs längerfristig an sich binden. Fabio Leutenecker hat seinen nach der Saison auslaufenden Kontrakt um zwei Jahre verlängert.

Benfica – Juventus Turin 2:1 (1:0)


Die Mission ist klar: Juventus Turin will ins Endspiel der Europa League, das im eigenen Stadion ausgetragen wird. Nach einer langen Strecke steht als großes Hindernis „nur“ noch Benfica Lissabon im Weg, das in zwei Hürden erfolgreich gepackt werden soll. Hürde eins, das Hinspiel in Protugal, erwies sich dabei als kleiner Stolperstein. Mit 1:2 ging die an diesem Tage vornehmlich ideenarme „Alte Dame“ insgesamt durchaus verdient baden, erzielte aber immerhin das wichtige Auswärtstor.

Sevilla – FC Valencia 2:0 (2:0)


Der FC Sevilla hat das Tor zum Europa-League-Finale in Turin weit aufgestoßen: 2:0 besiegten die Andalusier den FC Valencia im spanischen Duell und verschafften sich damit eine exzellente Ausgangsposition für das Rückspiel in sieben Tagen. Angetrieben durch den Ex-Schalker Ivan Rakitic besorgten Mbia und Bacca per Doppelschlag noch vor der Pause den Endstand. Die Fledermäuse, denen über weite Strecken viel zu wenig einfiel, müssen dem heimischen Estadio Mestalla wie schon im Viertelfinale gegen Basel eine weitere magische Nacht bescheren, um noch das Final-Ticket lösen zu können.

EM 2020: Rom ersetzt Mailand


Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, findet die Europameisterschaft 2020 in 13 Ländern statt. Bis Freitag müssen sämtliche Bewerbungen der Nationen, die unter anderem die auserkorenen Spielstätten beinhalten, bei der UEFA eingegangen sein. Quasi auf den letzten Drücker reichte nun der italienische Verband seine Wunschvorstellung ein. Dabei stach die Stadt mit dem Kolosseum die der Mode aus.

SVWW wieder voll im DFB-Pokal-Rennen


Nach dem 0:1 im Hessenpokal-Halbfinale bei Kickers Offenbach war die Qualifikation für den DFB-Pokal in weite Ferne gerückt. Da auch in der Liga der Motor stotterte, wuchs die Bedrohung, dass der SVWW auf lukrative Einnahmen verzichten würde. Doch mit dem 1:0-Heimsieg gegen Chemnitz haben die Hessen wieder zurück in die Spur gefunden. Sportdirektor Michael Feichtenbeiner war dementsprechend erleichtert.