Ziebig fehlt dem HFC zum Saisonstart


Stolpersteine in der Saisonvorbereitung für den Hallescher FC. Im Testspiel gegen Regionalligist Wacker Nordhausen gelang nur ein 1:1-Unentschieden. Außerdem musste der an der Leiste verletzte Kapitän Daniel Ziebig operiert werden. Den Saisonstart am 26. Juli gegen den Chemnitzer FC wird der Linksverteidiger damit verpassen. Für ihn befindet sich mit Jaroslav Stary derweil ein potenzieller Ersatzmann im Probetraining.

Jansen unterschreibt beim HFC


Der Hallescher FC gibt seine nächste Neuverpflichtung für die anstehende Drittliga-Saison bekannt. Von der U 23 des VfL Bochum kommt Maximilian Jansen in den Erdgas-Sportpark. Nachdem er die Sportliche Leitung des HFC im einwöchigen Trainingslager überzeugen konnte, unterschreibt er nun einen Zweijahresvertrag.

Lindenhahns Saison ist schon vorbei


Die Spielzeit in der 3. Liga hat noch gar nicht begonnen, da ist sie für Toni Lindenhahn vom Halleschen FC schon wieder beendet. Der Mittelfeldspieler verletzte sich schwer am Knie und muss eine lange Pause einlegen. Nicht viel besser ist die Lage bei Björn Ziegenbein. Der 28-Jährige soll Anfang der nächsten Woche ebenfalls am Knie operiert werden, wie der Verein mitteilte.

Amari darf sich Hoffnungen beim HFC machen


Beim Trainingsauftakt des Hallescher FC am 16. Juni waren nicht nur die drei Neuzugänge Sascha Pfeffer, Ivica Banovic und Dominic Rau dabei, sondern auch vier junge Spieler aus der eigenen Jugend und Amateurmannschaft. Nach einer guten letzten Saison und einer gezielten Verstärkung des Kaders spricht sogar Trainer Sven Köhler optimistisch von einem möglichen Aufstieg.

HFC: Banovic soll führen


Sven Köhler, Trainer des Hallescher FC, darf am Montag zur Vorbereitungsphase drei Zugänge begrüßen. Neben Sascha Pfeffer (27, Chemnitzer FC) und Dominic Rau (23, Erzgebirge Aue), wird vor allem der Kroate Ivica Banovic (33, Energie Cottbus) im Fokus stehen. „Aufgrund seiner Vita hat Ivica zwangsläufig einen gewissen Stellenwert in der Öffentlichkeit“, so HFC-Manager Ralph Kühne.

HFC: Mit Schädlich noch professioneller werden


Mit der Verpflichtung von Gerd Schädlich als Chefscout hat der Hallesche FC „die Struktur rund um die erste Mannschaft weiter verbessert“, freut sich Manager Ralph Kühne. Schädlichs Vorgänger Klaus Urbanczyk wird ihm bei Bedarf assistieren. Unterdessen platzte
trotz „Top-Gesprächen“ der „Königstransfer“.

Schädlich scoutet für den HFC


Der Hallesche FC verpflichtet Gerd Schädlich. Allerdings wird der 61-jährige Fußballlehrer künftig nicht auf dem Trainingsplatz zu Werke gehen, sondern die Kicker von der Saale als neuer hauptamtlicher Scout unterstützen. Dabei soll er sich überwiegend auf die Gegneranalyse für die Profimannschaft konzentrieren. Sein Vertrag läuft bis 2016.

Auch Ziegenbein bleibt beim HFC


Der Hallesche FC bindet weiter seine Stammkräfte an sich: Nachdem in den beiden Tagen zuvor bereits mit Pierre Kleinheider verlängert und Sören Bertram fest unter Vertrag genommen wurde, teilte der Klub am Freitag mit, dass auch Björn Ziegenbein einen neuen Kontrakt unterschrieben hat. Der Mittelfeldmann unterzeichnete ein Arbeitspapier bis 2016.

Kleinheider bleibt in Halle


Am Mittwoch musste der Hallesche FC im Landespokalfinale ein 0:3 nach Verlängerung gegen den 1. FC Magdeburg hinnehmen. Der DFB-Pokal in der kommenden Saison findet dadurch ohne Pierre Kleinheider und den HFC statt. In der regulären Spielzeit verursachte der Keeper zunächst einen Elfmeter, den er im Anschluss aber parierte. Einen Tag nach der bitteren Niederlage ist aber auch klar: Kleinheider wird zwei weitere Jahre zwischen den Pfosten des HFC stehen.