Thalmann und Kirchberger werden Zebras


Beim MSV Duisburg dreht sich das Transferkarussell aktuell auf Hochtouren. Am Donnerstag verkündeten die Meidericher die nächsten beiden Neuzugänge. Mit Abwehrspielerin Virginia Kirchberger und Torhüterin Gaelle Thalmann haben sich zwei Nationalspielerinnen der Mannschaft von Inka Grings angeschlossen. Beide unterschrieben für ein Jahr.

MSV holt Schweizer Nationalspielerin Kiwic


Der MSV Duisburg macht in Sachen Bundesliga-Kader ernst. Nachdem die Meidericher erst am Dienstag elf Verträge verlängerten, verkündeten sie nun drei Neuzugänge für die Mannschaft von Trainerin Inka Grings. Von der SGS Essen kommen Ana Christana Oliveira Leite und Geldona Morina, aus der Schweiz wurde die Nationalspielerin Rahel Kiwic verpflichtet.

Auch Wille fehlt dem MSV


So langsam aber sicher könnte man es verstehen, wenn Gino Lettieri verzweifeln würde.
Die Vorbereitung auf die kommende Saison hat gerade erst angefangen und schon fehlen dem Trainer des MSV Duisburg drei seiner Abwehrleute.
Neuester Patient ist Erik Wille, der wegen eines Muskelfaserrisses pausieren muss.

Elf auf einen Streich: Grings hält das Grundgerüst


Die Fußballerinnen des MSV Duisburg haben am letzten Spieltag Anfang Juni die Zugehörigkeit zur Frauen-Bundesliga gesichert, die Planungen für ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse laufen auf Hochtouren. Die neue Trainerin Inka Grings baut dabei auf die Spielerinnen, die den Verbleib in der Liga bewerkstelligt hatten. Am Dienstag hat der MSV gleich elf Verträge verlängert.

Spielplan 3. Liga: Osnabrück startet mit Abendspiel


Die 3. Liga geht am Samstag, den 26. Juli (LIVE! ab 14 Uhr bei kicker.de) mit acht Spielen aus den Startlöchern. Spannung verspricht u.a. das Duell zwischen Halle und Chemnitz. Absteiger Dresden hat den VfB Stuttgart II zu Gast. Duisburg muss in Regensburg ran. Erst um 18 Uhr steigt die Partie Osnabrück gegen Energie Cottbus. Zwei Spiele finden am Sonntag statt. Großaspach hat Fortuna Köln zu Gast und in Münster schippert die Hansa-Kogge vorbei. Alle Spieltage zum Durchklicken…

Zebras holen Janjic und Schorch


Der MSV Duisburg hat zwei Neuzugänge für die kommende Spielzeit präsentiert. Vom Zweitligisten Erzgebirge Aue kommt Zlatko Janjic ablösefrei. „Zlatko ist von seinem Auftreten, Können und seiner Erfahrung genau der Spielertyp, den wir für unsere Offensive gesucht haben“, erklärte Sportdirektor Ivica Grilic. zudem haben die Zebras den Wechsel von Christopher Schorch verkündet.

Energie angelt sich vielseitigen Ledgerwood


Wie Roland Benschneider im kicker-Interview am Montag ankündigte, wolle der FC Energie Cottbus noch „fünf, sechs“ Spieler verpflichten. Nur einen Tag später hat der Sportchef des Zweitliga-Absteigers auf dem Transfermarkt zugeschlagen: In den kommenden zwei Jahren wird sich Nikolas Ledgerwood das Trikot der Lausitzer überstreifen.

Erdogan geht an Bord der „Kogge“


Der FC Hansa Rostock treibt seine Personalplanungen weiter voran und hat wenige Tage nach der Verpflichtung von Christian Stuff den nächsten Neuzugang an Land gezogen: Aykut Erdogan, der zuletzt für die A-Jugend des MSV Duisburg spielte, schließt sich dem Team von Trainer Peter Vollmann an. Ausschlaggebend für die Verpflichtung war die Variabilität des 19-jährigen Deutsch-Türken. Auch auf der Torhüterposition machte der Verein Nägel mit Köpfen.

MSV verstärkt sich mit Albutat und Wille


Vor dem Trainingsauftakt am Sonntag vermeldete der MSV Duisburg zwei weitere Neuzugugänge: Sowohl Erik Wille als auch Tim Albutat werden in den nächsten zwei Jahren das Trikot der „Zebras“ tragen. Während Wille fest von der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt verpflichtet wurde, wird Albutat zunächst ausgeliehen. Der MSV besitzt anschließend eine Kaufoption.

Bohl ergänzt die Zebra-Herde


Der MSV Duisburg hat am Donnerstag die Verpflichtung von Mittelfeldmann Steffen Bohl bekannt gegeben. Der 30-Jährige kommt ablösefrei vom Zweitliga-Absteiger Energie Cottbus und unterschrieb bei den „Zebras“ einen bis 2016 laufenden Zweijahresvertrag mit der Option auf eine weitere Spielzeit. „Steffen bringt unheimlich viel Erfahrung mit und ist einfach ein guter Typ. Ich erhoffe mir, dass er einer unserer Führungsspieler wird“, sagte Sportdirektor Ivo Grlic.

Grings übernimmt beim MSV


Der MSV Duisburg installiert Inka Grings als neue Cheftrainerin. Die 35-Jährige, die unlängst ihre Karriere als Spielerin beendet hatte, unterschreibt einen Vertrag über zwei Spielzeiten. Zusammen mit Co-Trainer Wilfried Tönneßen (bisher Trainer der 2. Mannschaft) und dem alten und neuen Torwarttrainer Andreas Kontra bildet Gings das neue Trainerteam der Zebras.

„Gelebte Praxis“: MSV setzt auf den Nachwuchs


Der MSV Duisburg gibt zahlreichen Talenten aus dem eigenen Stall die Gelegenheit, sich im Profi-Bereich zu etablieren: Während Marcel Lenz, Maurice Schumacher und Babacar M’Bengue mit neuen Kontrakten ausgestattet wurden, unterzeichneten die U-23-Akteure Gökan Lekesiz und Barkin Cömert ihre ersten Profiverträge.

Zoundi zieht es nach Saarbrücken


Der MSV Duisburg muss einen namhaften Abgang hinnehmen: Mittelfeldakteur Patrick Zoundi verlässt die Zebras und wechselt zum 1. FC Saarbrücken. Der 31-Jährige unterzeichnete beim Drittligaabsteiger einen Kontrakt bis Juni 2016. Zoundi war der erklärte Wunschspieler von Saarbrückens Cheftrainer Fuat Kilic.

Lettieri: „Die Station in Duisburg ist besonders“


Die Ambitionen beim MSV Duisburg sind eindeutig: In der kommenden Spielzeit wollen die Meidericher um den Aufstieg mitmischen. Bevor der neue Übungsleiter Gino Lettieri in den Chor einstimmt, will er zunächst den entsprechenden Kader zusammen bekommen. Der 47-Jährige wünscht sich Verstärkungen in jedem Mannschaftsteil, wird aber von der Unklarheit in puncto Lizenz ausgebremst – auch wenn der MSV am Freitagabend von einer „positiven Empfehlung“ der DFB-Zentralverwaltung berichtete. Für seinen neuen Verein findet Lettieri nur lobende Worte.

Rybacki und La Monica verstärken Reserve von F95


Das U-23-Team von Fortuna Düsseldorf vermeldet zwei Neuverpflichtungen: Die beiden Offensivspieler Julien Rybacki vom MSV Duisburg und Fabio La Monica von der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln werden in der kommenden Saison für die Fortuna auflaufen. Der 20-Jährige La Monica ist in Düsseldorf kein Unbekannter.

Offiziell: Lettieri neuer Coach der „Zebras“


Der MSV Duisburg hat einen neuen Trainer gefunden. Wie die „Zebras“ am Mittwoch mitteilten, wird Gino Lettieri das Amt des Cheftrainers zur kommenden Saison übernehmen. Der 47-Jährige erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit mit Option für ein weiteres Jahr. Lettieri war zuletzt Co-Trainer beim Zweitligaabsteiger Arminia Bielefeld.

MSV qualifiziert sich für DFB-Pokal


Dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang hat der MSV Duisburg den Niederrheinpokal gewonnen und dadurch auch das Ticket für den DFB-Pokal in der kommenden Saison gelöst. Im Anschluss an das 5:2 über Finalgegner Jahn Hiesfeld brachen alle Dämme. Der Einzug in den DFB-Pokal ist nicht nur aus sportlicher Sicht wichtig für den finanziell gebeutelten Klub.

Dem MSV fehlen noch 2,8 Mio. Euro zur Lizenz


Der MSV Duisburg kann sich weiter Hoffnung machen, die Lizenz für die kommende Spielzeit in der 3. Liga zu erhalten. Wie die „Zebras“ auf der vereinseigenen Website mitteilten, fehlt dem MSV ein Betrag von 2,8 Millionen Euro. Die Summe soll mit frischen Marketing-Einnahmen erwirtschaftet werden. Man sei zwar einen großen Schritt weiter gekommen, „das Zeitfenster ist aber extrem eng“, kommentiert MSV-Geschäftsführer Peter Mohnhaupt.

FC Bayern kommt zum Benefizspiel


Der in argen finanziellen Nöten steckende und sogar von der Insolvenz bedrohte Drittligist MSV Duisburg erhält Hilfe vom Rekordmeister FC Bayern. Die Münchner reisen am 21. Juli an und bestreiten ein Benefizspiel (19.15 Uhr) in der Duisburger Arena. Auch der FC Schalke 04 will den Meiderichern mit den Erlösen eines Freundschaftsspieles helfen.

Das Zittern um Lizenz


Die erste Runde im Lizenzierungsverfahren der 3. Liga ist abgeschlossen. Mehrere Vereine müssen bestimmte Auflagen erfüllen, um die Lizenz für die kommende Spielzeit zu erhalten. Bei dem VfL Osnabrück, dem MSV Duisburg und dem Halleschen FC geht es vor allem um finanzielle Modalitäten. Aber auch andere Vereine haben mit den Auflagen zu kämpfen.