Blacha genießt Hansas Wertschätzung


Wenn es so etwas wie einen Gewinner in der vergangenen Katastrophen-Saison des FC Hansa Rostock gab, dann war es David Blacha. Der Mittelfeldspieler hatte seinen Stammplatz im linken Mittelfeld und glänzte als zehnfacher Torschütze – kein Teamkollege traf so oft wie er. „So ein Jahr tut der Seele gut“, sagt der 23-Jährige.

Spielplan 3. Liga: Osnabrück startet mit Abendspiel


Die 3. Liga geht am Samstag, den 26. Juli (LIVE! ab 14 Uhr bei kicker.de) mit acht Spielen aus den Startlöchern. Spannung verspricht u.a. das Duell zwischen Halle und Chemnitz. Absteiger Dresden hat den VfB Stuttgart II zu Gast. Duisburg muss in Regensburg ran. Erst um 18 Uhr steigt die Partie Osnabrück gegen Energie Cottbus. Zwei Spiele finden am Sonntag statt. Großaspach hat Fortuna Köln zu Gast und in Münster schippert die Hansa-Kogge vorbei. Alle Spieltage zum Durchklicken…

FCH muss Feier zum Stadionjubiläum absagen


Der FC Hansa Rostock hat die geplanten Feierlichkeiten zum 60-jährigen Stadionjubiläum abgesagt. Grund: Dem DFB liegen Hinweise vor, die darauf hindeuten, „dass die Veranstaltung massiv durch fremde Fangruppierungen gestört werden soll“. Das Risiko wolle der Verein nicht eingehen, die Hansestädter überlegen nun, wie die Veranstaltung ersatzweise erfolgen kann.

Erdogan geht an Bord der „Kogge“


Der FC Hansa Rostock treibt seine Personalplanungen weiter voran und hat wenige Tage nach der Verpflichtung von Christian Stuff den nächsten Neuzugang an Land gezogen: Aykut Erdogan, der zuletzt für die A-Jugend des MSV Duisburg spielte, schließt sich dem Team von Trainer Peter Vollmann an. Ausschlaggebend für die Verpflichtung war die Variabilität des 19-jährigen Deutsch-Türken. Auch auf der Torhüterposition machte der Verein Nägel mit Köpfen.

Vollmann: „Das ist eine Nahkampf-Liga“


Peter Vollmann ist der neue starke Mann bei Hansa Rostock. Der Trainer, der mit dem Klub von der Ostsee in der Saison 2010/11 den Zweitliga-Aufstieg feierte, soll die „Kogge“ in Doppelfunktion wieder ins sichere Fahrwasser steuern. Im kicker-Interview spricht der 56-Jährige über die 3. Liga, die Transferpolitik der Hansestädter und seine Spielphilosophie.

FC Hansa angelt sich Stuff


Was die Spatzen schon seit Tagen von den Dächern pfiffen ist nun fix: Innenverteidiger Christian Stuff wechselt zum FC Hansa Rostock. Trainer Peter Vollmann bestätigte den Transfer. Der 31-Jährige kommt vom 1. FC Union Berlin an die Ostsee und soll der Innenverteidigung die entscheidende Stabilität verleihen.

FC Hansa: Vester geht offiziell von Bord


Jetzt ist es amtlich: Wie bereits vor wenigen Wochen berichtet, trennen sich die Wege des FC Hansa Rostock und Manager Uwe Vester. Er bat um die Auflösung seines noch bis 2016 gültigen Vertrages. Mit der Verpflichtung von Trainer Peter Vollmann, sah Vester zu großes Konfliktpotenzial, um den Verein künftig sportlich erfolgreich ausrichten zu können.

Coach Vollmann der starke Mann beim FCH


Der neue Trainer des FC Hansa Rostock, Peter Vollmann, stellt derzeit nicht nur seinen Kader für die nächste Spielzeit zusammen, sondern auch sein Trainerteam. Mit Uwe Ehlers soll ihn ein ehemaliger Bundesligaprofi unterstützen. Während Vollmann keinen neuen Torhüter verpflichten möchte, soll noch ein Innenverteidiger an die Ostsee wechseln. Manager Uwe Vester steht derweil vor dem Aus.

Hansa lockt Schwertfeger an die Ostsee


Hansa Rostock hat sich den nächsten Spieler mit Zweitliga-Erfahrung geangelt. Zuletzt verpflichteten die Hanseaten Christian Bickel von Energie Cottbus. Nun folgt mit Kai Schwertfeger ein weiterer Akteur, der in der zurückliegenden Spielzeit noch in der zweithöchsten Spielklasse aktiv war. Der 25-Jährige vom Karlsruher SC wurde mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet.

Hansa: Bickel bindet sich bis 2017


Traditionsklub Hansa Rostock treibt die Personalplanungen für die kommende Saison weiter voran. Mittelfeldspieler Christian Bickel ist bereits der dritte Neuzugang des FC Hansa, der 23-Jährige kommt von Zweitliga-Absteiger Energie Cottbus. Der vielseitig einsetzbare Offensivmann unterzeichnet nach der sportmedizinischen Untersuchung am Donnerstag einen Kontrakt bis 30. Juni 2017.

Sechs Klubs aus dem Osten zittern um Lizenz


In der ersten Runde des Lizenzierungsverfahrens wurden vielen Vereinen Bedingungen auferlegt, um in der nächsten Spielzeit 2014/15 in der dritten Liga spielen zu dürfen. Diese gilt es bis zum 28. Mai zu erfüllen. Durch den Abstieg von Dresden und Cottbus müssen nun noch zwei weitere Ostklubs um die Lizenz zittern, insgesamt sind es sechs.

Hansa schnappt sich Frankfurts Kapitän Gröger


Der Exodus der sich auflösenden Reserve von Eintracht Frankfurt geht weiter: SGE-Kapitän Markus Gröger wechselt zur kommenden Saison zu Hansa Rostock. Uwe Vester, Vorstand Sport, lobt die große Reife, die der 22-jährige Neuzugang trotz seines jungen Alters mitbringt. Gröger soll bei den Hanseaten eine andere Position bekleiden als zuletzt in Frankfurt.

Konfliktpotenzial zwischen Vollmann und Vester


Zweieinhalb Jahre nach seiner Entlassung ist Peter Vollmann wieder an der Ostsee gelandet. Nach einer desolaten Saison will Hansa Rostock mit ihm zurück in die Zukunft und hat ihn daher für zwei Jahre unter Vertrag genommen. Doch schon vor Vollmanns Einstieg in den Trainingsbetrieb ziehen dunkle Wolken auf: Das Verhältnis zwischen dem Übungsleiter und Sportvorstand Uwe Vester könnte bereits jetzt nachhaltig geschädigt sein.

Das Zittern um Lizenz


Die erste Runde im Lizenzierungsverfahren der 3. Liga ist abgeschlossen. Mehrere Vereine müssen bestimmte Auflagen erfüllen, um die Lizenz für die kommende Spielzeit zu erhalten. Bei dem VfL Osnabrück, dem MSV Duisburg und dem Halleschen FC geht es vor allem um finanzielle Modalitäten. Aber auch andere Vereine haben mit den Auflagen zu kämpfen.